Verbrennung & Vergasung von Biomasse
Arbeitsgruppe Verbrennung und Vergasung von Biomasse
Die zunehmende Abhängigkeit Europas von fossilen Energieträgern aus den Krisenregionen der Welt erfordern den Umbau der Energiewirtschaft hin zu Erneuerbaren Energien und CO2-freien Kraftwerkstechnologien. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Substitution von Kohle mit Biomasse und die Carbon Capture und Sequestration, also die Abtrennung von CO2 in konventionellen Kraftwerksprozessen.
Der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik beschäftigt sich dabei im Schwerpunkt mit der Verbrennung und Vergasung von Biomasse und Kohle in Wirbelschichtfeuerungen und baut dabei auf die Entwicklung eines allothermen Vergasungsverfahrens dem Biomass Heatpipe Reformer auf. Mit einer hervorragenden experimentellen Ausstattung, CFD-Simulationen (FLUENT) und Kreislaufrechnungen (Aspen Plus, IPSEpro) untersucht die Arbeitsgruppe „Verbrennung und Vergasung von Biomasse“ unter der Leitung von Dipl.-Ing. Dominik Müller das Ascheschmelzverhalten, Pyrolyse- und Vergasungskinetik und die Integration innovativer Speichertechnologien für die Strom- und Wärmeerzeugung für die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bis hin zu großen Kesselanlagen und Kraftwerkstechnologien.
CFD-Simulation der Verschlackung einer 27 MW Biomassefeuerung mit der CFD-Software Fluent (BMWi-Projekt Fuelband)
aktuelle Projekte:
- BMWi-Projekt FlexNOx
- BMEL-Projekt SmartWirbelschicht
- BMWi-Projekt: ANICA
- BMEL-Projekt: EmissionPredictor
- EU-Projekt SolBio-Rev
- KWK mit einem biomassegefeuerten Stirlingmotor
- ZIM-Projekt Pyrolyseofen
abgeschlossene Projekte:
- BMWi-Projekt: FuelBand2
- EnCN Teilprojekt Speicher A: TP 2: Spitzenlastfähige Hochtemperaturspeicher
- BMWi-Projekt: BioWasteStirling
- DFG-Projekt: KoksAgglomeration
- Biomass Heatpipe-Reformer
- BMWi-Projekt: Fuelband
- BHC-Projekt: Wasserstoff aus Biomasse
- Konversion von Biomasse bei hohen Aufheizraten
- Ascheproblematik in biomassegefeuerten Wirbelschichten
- E|Home-Center: HomeORC
- PlasmaGas
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Dominik Müller
Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI)
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
- Telefon: 09115302-99024
- E-Mail: dominik.mueller@fau.de