• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
  • en
  • de
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • FAU-Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • MitarbeiterInnen
    • Raumbelegung
    • Stellenangebote
    Portal Lehrstuhl
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Promotionsgalerie
    Portal Neuigkeiten
  • Studium und Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Aktuelle Abschlussarbeiten
    • Studiengang Energietechnik
    Portal Studium und Lehre
  • Forschung
    • Schwerpunkte
      • Second Generation Fuels & Brennstoffzellen
      • Verbrennung & Vergasung von Biomasse
      • Energiesysteme & Energiewirtschaft
    • Forschungsnetzwerke
    • Ausstattung
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Kontakt
    • Anfahrtsbeschreibung
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium und Lehre
  3. Aktuelle Abschlussarbeiten

Aktuelle Abschlussarbeiten

Bereichsnavigation: Studium und Lehre
  • Aktuelle Abschlussarbeiten
  • Lehrveranstaltungen
    • Energetische Nutzung von Biomasse und Reststoffen
    • Energietechnik
    • Energiewirtschaft & Umweltrecht
    • Hauptseminar
    • Praktikum Chemieingenieurwesen
    • Praktikum Energietechnik
    • Regenerative Energien
    • Wärmekraftwerke für Energietechniker/innen
  • Studiengang Energietechnik

Aktuelle Abschlussarbeiten

Aktuelle Bachelor- und Masterarbeiten

Kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Betreuer um mehr über die Arbeit zu erfahren.

Arbeitsgruppe: Verbrennung und Vergasung von Biomasse

Entwicklung eines Schnelltest zur Reaktivität von CaO als Teilschritt des Carbonate Looping Prozesses

Kyra Böge (M. Sc.)

 

CFD-Simulation zur Auslegung einer Zyklonbrennkammer

Julian Nix (M. Sc.)

 

Aufbau und Inbetriebnahmeversuche eines Mikro-KWK-Pelletkessels im Feldtest

Maximilian Weitzer (M. Sc.)

 

Inbetriebnahme eines Kalziners zur CO2-Reduktion im indirekt beheizten Carbonate Looping Prozess

Kyra Böge (M. Sc.)

 

Development and design of an innovative integrated steam storage for Carnot Batteries

Maximilian Weitzer (M. Sc.)

 

Development of effective and intelligent control strategies for Carnot Batteries

Maximilian Weitzer (M. Sc.)

 

Vorhersage von NOx- und CO-Emissionen aus Livedaten eines Heizkraftwerks mit einem neuronalen Netz mit Brennstofferkennung

Johannes Lukas (M. Sc.)

 

Untersuchung des Verbrennungsverhaltens stickstoffhaltiger Brennstoffe in einer Wirbelschichtfeuerung unter Einbeziehung des Flammenbildes durch Bildauswertung

Johannes Lukas (M. Sc.)

 

Agglomerationsneigung synthetischer biogener Aschen unter dem Einfluss feiner Kokspartikel in einem stationär betriebenen Wirbelschichtreaktor

Steffen Leimbach (M. Sc.)

Arbeitsgruppe: Second Generation Fuels & Brennstoffzellen

Charakterisierung der Co-Reformierung von Teeren für die katalytische Methanisierung

Jakob Müller (M. Sc.)

 

Vergleichende Ökobilanzierung der Biomethanerzeugung unter Einbindung eines Rieselbettfermenters

Nora Elhaus (M. Sc.)

 

Experimentelle Bestimmung von Flammengeschwindigkeiten und Zündgrenzen von Synthesegasen aus der Biomassevergasung

Christian Wondra (M. Sc.)

 

Kompression von teerhaltigen biogenen Synthesegasen aus der allothermen Wasserdampfvergasung

Christian Wondra (M. Sc.)

 

Reaktormodellierung und CFD-Simulation eines additiv gefertigten Reaktors für die Reformierung von Biogas in AnsysFluent

Alexander Feldner (M. Sc.)

 

Simulation verschiedener Prozessketten zur Reinigung und Konditionierung von biomassebasiertem Synthesegas

Dr.-Ing. Peter Treiber

 

Optimierung und Erweiterung der Methode zur Auswertung elektrochemischer Impedanzspektren

Federica Torrigino (M. Sc.)

 

Inbetriebnahme eines SOC-Prüfstandes

Federica Torrigino (M. Sc.)

 

Charakterisierung eines SOFC-Stacks durch die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)

Federica Torrigino (M. Sc.)

Arbeitsgruppe: Energiesysteme & Energiewirtschaft

Computational fluid dynamic investigation of heat transfer ins a fixed-bed reactor considering the heat dissipation of the reactor bed

Xu Fang (M. Sc.)

 

Design and manufacture for a shell-and-tube reactor with coupled heat dissipation

Xu Fang (M. Sc.)

 

CFD simulation of catalytic methanation with a conic shape of the reactor bed

Xu Fang (M. Sc.)

 

Modellierung eines Wärmenetzes für mehrsektorale Energiesystemmodelle

Natalia Luna-Jaspe (M. Sc.)

 

Modelle für die Simulation und Analyse gekoppelter Energiesysteme

Natalia Luna-Jaspe (M. Sc.)

 

Wärmenachfrage für die räumliche Darstellung des Energiesystems Bayreuths

Natalia Luna-Jaspe (M. Sc.)

Juniorprofessur: Dezentrale Energieverfahrenstechnik (Prof. Herkendell)

Auslegung und Konzeption eines innovativen Bioreaktors zur Kultivierung bisher nicht kultivierbarer Mikroorganismen

Thomas Trabold (M. Sc.)

 

CFD-Simulation eines innovativen Bioreaktors zur Kultivierung bisher nicht kultivierbarer Mikroorganismen

Thomas Trabold (M. Sc.)

 

Design und Charakterisierung Enzym-modifizierter Elektroden für Sensor- und Brennstoffzellenanwendungen

Prof. Dr. Katharina Herkendell

 

Design einer Biobrennstoffzelle für optimierten Langzeitbetrieb

Prof. Dr. Katharina Herkendell

 

Charakterisierung Bioelektrochemischer Energiesysteme (Biobrennstoffzellen&Bioelektrolysezellen)

Prof. Dr. Katharina Herkendell

 

Aufbau eines kleinen bioelektrochemischen Versuchsstands für die Charakterisierung von Bio-Elektroden

Prof. Dr. Katharina Herkendell

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

Fürther Straße 244f
90429 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben