Startseite des Lehrstuhls für Energieverfahrenstechnik
Die Corona-Ampel steht am Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik derzeit auf grün.
Entsprechende Verhaltensregeln finden Sie hier.
Herzlich willkommen am
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Seit 2011 arbeitet im Herzen Nürnbergs „Auf AEG“ der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik (EVT) des Departments Chemie- und Bioingenieurwesen der Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg an neuen Technologien und Konzepten für eine CO2-neutrale Energieversorgung.
Schwerpunkte unserer Arbeiten in Lehre und Forschung sind die effiziente Nutzung konventioneller und erneuerbarer Energien durch thermochemische und biologische Prozesse, wie
- die Verbrennung und thermische Vergasung (Heatpipe-Reformer Technologie, Wirbelschichtfeuerungen, CFD-Simulationen zur Verschlackungsneigung, uvm.)
- Second Generation Fuels & Brennstoffzellen (Verwertung von Synthesegasen in SOFCs, Erzeugung von Methan als Erdgas-Substitut, Power-to-Gas uvm.)
- Energiesysteme und Energiewirtschaft (Speichertechnologien, Strategien zur Nutzung Erneuerbarer Energien, Energiesystemmodellierung uvm.)
Schwerpunkte der Juniorprofessur für dezentrale Energieverfahrenstechnik sind:
- Bioelektrokatalytische Stromerzeugung (enzymatische und mikrobielle Brennstoffzellen, Engineering von Elektrodenoberflächen)
- Waste-to-Energy (Selbstangetriebene Biosensoren, zirkuläre Bioökonomie, bioelektrochemische Systeme mit anaerober Vergärung, Valorisierung von organischen Abfällen)
- Bioelektrosynthese (biokatalysierte Produktion höherwertiger Chemikalien, Elektro-Methanogenese, CO2-Biotransformationen)
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!