Schlagwort: Power-to-Gas

Beim 2. Deutschen Doktorandenkolloquium Bioenergie trafen sich am 30.September und 1. Oktober 2019 ca. 60 Nachwuchs-WissenschaftlerInnen am EnergieCampus Nürnberg (EnCN), um miteinander die Zukunft der Bioenergie diskutieren. Die Doktorandinnen und Doktoranden kamen nicht nur aus ganz Deutschland, s...

Der angekündigte Pressetermin zum Projekt ORBIT in Regensburg fand regen Zuspruch. Schwerpunkt war der Rieselbettreaktor des BMWI-Forschungsprojekts ORBIT, aber auch allgemein die Rolle von Energiespeichern, im speziellen Power-to-Gas, für die Energiewende. Neben den technischen Möglichkeiten wurden...

In der aktuellen Ausgabe des bayerischen Genossenschaftsblattes Profil gibt Prof. Karl ein Interview zur Energiewende und den dazu notwendigen Speichern. In dem Gespräch mit Florian Christner aus der Profil-Redaktion spricht Prof. Karl über die große Bandbreite an Speichermöglichkeiten wie Batter...

Der 50l-Rieselbettreaktor des BMWi-Projektes ORBIT ist erst vor wenigen Wochen beim Projektpartner OTH Regensburg angekommen. Jetzt folgte der erste große Auftritt! In der Sendung quer des Bayerischen Rundfunks spricht Prof. Sterner von der OTH über Technologien zur Energiespeicherung. Bühnenbild...

Der ORBIT-Rieselbettreaktor zur biologischen Methanisierung wurde in KW 10 erfolgreich am EVT in Nürnberg abgebaut und an seinen neuen Standort der OTH nach Regensburg verlegt. Dort hat er mit Sturmtief Eberhard den ersten Härtetest bereits überstanden. Die Anlage, welche am EVT im BMWi-geförderten ...