Am 17. und 18.05.2022 fand die 8. International Conference on Renewable Energy Gas Technology (REGATEC 2022) in Malmö Schweden statt. Der EVT steuerte zwei Konferenzbeiträge bei:
Christian Wondra, Poster zum Thema 'Characterization of biogenic synthesis gases for direct utilization in industria...
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften öffnet der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik am Samstag, den 21. Mai 2022, wieder seine Labore. Von 18 bis 1 Uhr haben interessierte Besucher die Gelegenheit, sich über aktuelle Forschungsarbeiten an unserem Lehrstuhl zu informieren.
‟Auf AEG‟ (G...
Vom 08. bis 11.05.2022 findet die 24. internationale Konferenz zur Stoffumwandlung in Wirbelschichten (FBC24 – Fluidized Bed Conversion) in Göteborg statt. Vom Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik werden zwei Beiträge vertreten sein:
Dominik Müller, Vortrag zum Thema „Design and experimental ...
Am 21.4. wurde auf Bayern 2 in der Programmserie radioWissen der Beitrag „Methan – das unterschätzt Klimagas“ ausgestrahlt. Der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik bedankt sich, dass Prof. Katharina Herkendell und Tobias Weidlich an der Gestaltung des Beitrages einbringen konnten. Nachhören könne...
Vom 30.03. – 01.04.2022 findet das Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung, Energieverfahrenstechnik, Gasreinigung, Hochtemperaturtechnik und Rohstoffe im Welcome Congress Hotel Bamberg statt. Vom Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik werden vier Kollegi...
Vom 19.-22. April 2022 findet in Algarve, Portugal die 13. European Conference on Industrial Furnaces and Boilers statt. Mit von der Partie werden die Kollegen Tanja Schneider und Dominik Müller sowie unser ehemaliger Mitarbeiter Thomas Plankenbühler sein.
Auf ihr Konto gehen Vorträge mit den Tit...
Für den 11.-12.02.2022 steht die 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI) in Verbindung mit dem 3. Rosenheimer Klimafrühling auf dem Programm. Die kostenfreie Veranstaltung findet online statt.
Am Samstag, 12.02.2022 wird Prof. Karl einen Vortrag mit dem Tit...
Gleich zwei Auftritte hat Prof. Herkendell in der Dezemberausgabe des friedrich, dem Forschungsmagazin der FAU.
Im Artikel "Der Letzte räumt die Erde auf" spricht sie ab Seite 51 zur Nutzung von Abfall als wertvollem Ausgangsprodukt für die Bioelektrokatalyse.
Als eine der "energetischen VIER"...
Im Online-Vortragsabend „100% EE-Strom – Wie gelingt Versorgungssicherheit bei Dunkelflaute?“ der Solarfreunde Moosburg spricht Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl am Donnerstag, 11. November um 19:30 Uhr zum Ist-Stand und den notwendigen Weiterentwicklungen der Energiewende und wird auch die aktuellen Ener...
Das ANICA Konsortium lädt Sie zur Teilnahme am „Workshop on the Development of Efficient CO2 Capture Technologies for Cement and Lime Industries” ein. Der Workshop findet am 6. Oktober 2021 von 09:00 bis 12:45 CEST (UTC+2) als Online Veranstaltung statt. Referenten aus der Forschung und Industrie st...