Auch 2019 konnte der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik (EVT) wieder eine Exkursion zur Vorlesung „Energietechnik“ anbieten. Diese führte die 23 Studierenden vom 11. – 13. November 2019 in Richtung des Großraumes Leipzig. Auf dem Weg dorthin stand mit einem Besuch beim Übertragungsnetzbetreiber ...
Nachdem Beitrag in Quer ist der ORBIT-Reaktor erneut im Bayrischen Rundfunk zu sehen. Unter dem Thema „Wie Innovation ausgebremst wird“ ist der ORBIT Reaktor Teil des Videos welches am 26.11.2019 in Kontrovers lief. Thema des Beitrages sind biologische Power-to-Gas Anlage wie sie auch in unserem Rea...
Im Rahmen der diesjährigen Jahreskonferenz des Energie Campus Nürnberg am 05.12.2019 wurde Herr Simon Markthaler für seine Masterarbeit mit dem EnCN-Energiepreis ausgezeichnet. Der EnCN-Energiepreis wird für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten im Gebiet der Forschung und Entwicklung von regen...
Am 7. November ab 16 Uhr findet am Interdisziplinären Zentrum für Nanostrukturierte Filme (IZNF), Cauerstraße 3 das CBI Symposium 2019 statt.
Hier stellen verschiedene Arbeitsgruppen des Departments CBI ihre Forschung vor. Mit dabei ist dieses Mal Dr. Dominik Müller vom EVT, der zum Thema 'Ansatz...
Auch dieses Jahr veranstaltet der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik wieder eine Exkursion rund um das Thema erneuerbare Energien. Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm im Saarland und Stuttgart. Wir besichtigen u.a. das Biomasse HKW Naturwärme Bad Mergentheim, die Power-to-Gas Anlag...
Am Samstag, den 2.11.2019 veranstalten die Scientists-for-Future, in der Aula des Erlanger Schlosses ein Symposium zum Thema
„Klimawandel: Was kommt auf uns zu und wie können wir reagieren?“.
Die Referenten berichten über die Klimakrise und deren Konsequenzen für die Menschenrechte, den Weltk...
„Die FAU Strompreisstudie 2019 räumt mit Kostentreiber-Mythen auf.“ (Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau)
Der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik stellt auf einer Pressekonferenz in Berlin die FAU Strompreisstudie 2019 „Deutschland ohne erneuerbare Energien? – Ein Updat...
Beim 2. Deutschen Doktorandenkolloquium Bioenergie trafen sich am 30.September und 1. Oktober 2019 ca. 60 Nachwuchs-WissenschaftlerInnen am EnergieCampus Nürnberg (EnCN), um miteinander die Zukunft der Bioenergie diskutieren. Die Doktorandinnen und Doktoranden kamen nicht nur aus ganz Deutschland, s...
Der EVT hat einen neuen Wissenschaftlichen Mitarbeiter. Wir begrüßen ganz herzlich am Lehrstuhl Herrn Johannes Lukas!
Herr Lukas wird sich mit der Vorhersage und Vermeidung von Emissionen bei der Verbrennung biogener Brennstoffe befassen. Damit fällt er in die Arbeitsgruppe Verbrennung und thermi...
Im 'Blickpunkt' der Nürnberger Nachrichten vom 12. Juli 2019 gibt Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl ein Interview zum Thema 'E-Fuels - Sprit aus Strom und Wasser'. Er spricht über die Herstellung und Wirtschaftlichkeit der synthetischen Kraftstoffe. Außerdem plädiert Prof. Karl für - wenn nötig - deutsche ...