Vom 12.-14.03.2019 fand in Düsseldorf die International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2019) statt. Neben Diskussionen und Vorträgen von über 150 geladenen Experten zum Thema Energiespeicherung, konnte der EVT mit den Kollegen Trabold und Weidlich zwei Poster platzieren.
Herr Trabold p...
Der ORBIT-Rieselbettreaktor zur biologischen Methanisierung wurde in KW 10 erfolgreich am EVT in Nürnberg abgebaut und an seinen neuen Standort der OTH nach Regensburg verlegt. Dort hat er mit Sturmtief Eberhard den ersten Härtetest bereits überstanden. Die Anlage, welche am EVT im BMWi-geförderten ...
Der EVT hat einen neuen Wissenschaftlichen Mitarbeiter. Wir begrüßen ganz herzlich am Lehrstuhl Herrn Benjamin Nun!
Herr Nun wird sich mit Wirbelschichtfeuerungen beschäftigen und fällt damit in die Arbeitsgruppe Verbrennung & Vergasung von Biomasse.
Wir wünschen viel Erfolg und frohes Sch...
Ende Februar fand das zweite Projekttreffen des EU-Projekts i³upgrade (Hier finden Sie die Projektwebsite.) statt. Die Teilnehmer trafen sich am Główny Instytut Górnictwa (Central Mining Institute, GIG) in Katowice, Polen um den Fortschritt der laufenden Arbeitspakete zu diskutieren.
Am Rande des...
Frau Stefanie Reil trat als eine der ersten Promovierenden 2017 dem neu gegründeten Verbundkolleg Energie bei. Sie wurde in Ihrer Verbundpromotion gemeinsam von Prof. Dr.-Ing. Stefan Beer (OTH Amberg-Weiden) und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl (FAU) betreut. Nun hat Frau Reil als erste Promovendin das Zi...
Das in den letzten Jahren am EVT entwickelte Konzept eines wirbelschichtgefeuerten Stirlingmotors für die kleinskalige Kraft-Wärme-Kopplung wurde in einem 3-tägigen Dauertest im Labor des EVT erfolgreich betrieben. Die Pilotanlage bewies damit ihre Dauerlastfähigkeit und ist nun bereit für den Feldt...
Wir freuen uns sehr, Sie zum Workshop „Grünes Gas? – Eine interdisziplinäre Wertung erneuerbarer Gase für die Energiewende“ am 16. – 17. Mai 2019 an den Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik in Nürnberg einzuladen.
Die Anmeldung ist jetzt eröffnet!
Die Anmeldung zum Workshop ‚Grünes Gas?‘ fin...
Der neunte Doktortitel seit der Gründung des EVT geht an Dr.-Ing. Dominik Müller!
Mit dem Thema 'Kleinskalige Wirbelschichtfeuerungen zur Kraft-Wärme-Kopplung mit Stirlingmotoren' hat sich Hr. Müller den Titel redlich verdient. Wir gratulieren ganz herzlich!
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl hat ein neues Buch veröffentlicht! Hier finden Sie Informationen über den neuen Titel 'Klimawende – Eine Energiebilanz für morgen'!
Das Sachbuch stellt neben Wissen und echten Fakten, auch eine optimistische Zukunft für die Energiewende und für den Klimaschutz dar. Prof...
Exkursion zur Vorlesung „Regenerative Energien“:
Auch dieses Jahr waren wir mit 21 Studierenden aus dem Bereich Energietechnik und CBI vom 22.10. bis 24.10. in Österreich unterwegs. Auf dem Programm stand zum Einstieg die Besichtigung der Entwicklung und Fertigung von Stirlingmotoren bei Frauscher ...