Vom 5. bis 12. August 2023 findet nach dreijähriger Pause wieder die ABBY-Net Summer School statt. Veranstaltungsort für die Summer School ist die Barrier Lake Station in Kananaskis, etwa 80 km westlich von Calgary, Alberta.
Während der einwöchigen Summer School hören die Studierenden Seminare au...
Der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik veranstaltet vom 2. Bis 4. November 2022 eine dreitägige Exkursion zur Vorlesung regenerative Energien. Gemeinsam mit über 20 Studierenden besuchen wir unter anderem das Laufwasserkraftwerk Rothenfels, die Kläranlage Wuppertal, die Rheinische NETZGesellscha...
Am 03.11 - 04.11.2022 findet am Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik das KickOff Meeting zu unserem neuen EU-Projekt "CarbonNeutralLNG" (HORIZON EUROPE, GA Nr. 101084066) statt. Das Projekt greift die CO2-neutrale, synthetische Erzeugung von flüssigem Erdgassubstitut aus Biomasse auf und behandelt...
Vom 19.09. – 23.09.2022 findet die Konferenz „The 28th International Conference on the Impact of Fuel Quality on Power Production and the Environment“ in Are, Schweden, statt. Der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik ist mit einem Konferenzbeitrag vertreten: “Image-Based Biomass Characterization: ...
Nach zweijähriger Pause veranstaltet der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik wieder eine dreitägige Exkursion zur Vorlesung Energietechnik. Vom 23. bis 25. November 2022 erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm rund um den Großraum Wien. Wir besichtigen unter anderem das Kernkraftwerk Zwent...
Beim 12. Österreichisches IEA-Wirbelschichttreffen im Zeitraum 07. – 09. September 2022 in St. Veit an der Glan tauschen sich Vertreter aus Industrie und Forschung zum Thema Wirbelschichttechnik aus.
Mit einem Vortrag zum Thema „Einsatz von Kameras zur Echtzeit-Erkennung von Brennstoffänderungen ...
In der plusminus Ausgabe vom 27.07.2022 unter dem Titel 'Stromnotstand durch Gasmangel' ist Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl als Experte zu sehen.
Die Ausgabe beleuchtet die Auswirkungen des derzeitigen Gasmangels auf die Versorgungslage am Strommarkt und stellt sich unter anderem die Fragen: Wie kann ...
Der 17. Doktortitel seit der Gründung des EVT geht an Dr.-Ing. Sebastian Kolb!
Mit dem Thema 'Szenarien für die Integration erneuerbarer Gase in den deutschen Energiemarkt bis 2050: Eine modellgestützte Analyse' hat sich Hr. Kolb den Titel redlich verdient. Wir gratulieren ganz herzlich!
 ...
Am Freitag, 29. Juli 2022 findet unter der Überschrift 'Transformation zur Nachhaltigkeit' an die Hochschule Coburg der Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg 2022 statt. Im Panel 'Nachhaltige Energie- und Infrastruktursysteme' mit Vorträgen und anschließender Diskussionsrunde mit...
Der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik präsentiert sich vom 30.Mai bis 2. Juni auf der Hannover Messe als Teil des Gemeinschaftsstandes Bayern Innovativ.
Der EVT präsentierte hierbei den Studiengang Energietechnik der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) und aktuelle Forschungstätigkeiten be...