- Schwerpunkte
- Schwerpunkte Prof. Karl
- Verbrennung & Vergasung von Biomasse
- Ascheschmelzverhalten
- BMEL-Projekt SmartWirbelschicht
- BMEL-Projekt: EmissionPredictor
- BMWi-Projekt: ANICA
- BMWi-Projekt: BioWasteStirling
- BMWi-Projekt: FlexNOx
- BMWi-Projekt: FuelBand
- BMWi-Projekt: FuelBand2
- CampusFES-Projekt PlasmaGas
- DFG-Projekt: KoksAgglomeration
- EnCN – Teilprojekt Spitzenlastfähige Hochtemperaturspeicher
- EU-Projekt SolBio-Rev
- E|Home-Center: HomeORC
- Heatpipe Reformer Technologie
- Kinetik der Biomassevergasung
- Stirlingmotor
- Wasserstoff aus Biomasse
- ZIM-Projekt Pyrolyseofen
- Second Generation Fuels & Brennstoffzellen
- BMEL-Projekt: FlexBiomethane
- BMWi-Projekt: Ash-to-Gas
- BMWi-Projekt: BiogasGoesHydrogen
- BMWi-Projekt: FlexSOFC
- BMWi-Projekt: IntenseMethane
- BMWi-Projekt: KonditorGas
- BMWi-Projekt: ORBIT
- BMWi-Projekt: ORBIT II
- BMWi-Projekt: Power-to-Biogas
- CO2freeSNG
- CO2freeSNG 2.0
- EnCN – Teilprojekt Große Speicher
- EU-Projekt CarbonNeutralLNG
- EU-Projekt i³upgrade
- Lastflexible Hochtemperatur-Elektrolyse
- Regenerativer Wasserstoff im Erdgasnetz
- Energiesysteme & Energiewirtschaft
- Schwerpunkte Prof. Herkendell
- Publikationen
- Ausstattung
- Technische Ausstattung
- Versuchsanlagen
- 100 kW Heatpipe Reformer
- 100 kW Wirbelschichtfeuerung
- 100 kWh Pilot-Carbonatspeicher
- 200 kW Vertikalrostfeuerung
- 6 kWh Pilot-Carbonatspeicher
- Carnot-Batterie
- Gasregelstrecke mit Reaktorprüfstand
- Hochdruck-Rührfermenter
- Katalytische Methanisierung
- Katalytische Methanisierung
- Katalytische Methanisierung: ADDmeth
- Kleinvergaser
- Laborwäscher
- Laborwirbelschicht mit Wägeplattform
- Mikro-KWK-Pilotanlage
- Modulteststand SOFC Stack
- ORBIT-Rieselbettreaktor
- Plasmavergaser
- Rieselbett-Fermenter
- Rührkessel-Fermenter
- SOFC-SOEC Teststand
- Steam Reformer
- Stirlingmotor
- Teststand für Heatpipes im industriellen Maßstab
- Teststand für Niedertemperatur-Heatpipes
- Teststand für planare Heatpipes
- Dienstleistungen
- Forschungsnetzwerke