Energiesysteme & Energiewirtschaft
Arbeitsgruppe Energiesysteme und Energiewirtschaft
Fehlende Akzeptanz und immer größer werdende Investitionsrisiken für große Kraftwerksprojekte führen seit den Neunziger Jahren zu einem Investitionsstau in der Europäischen Energiewirtschaft. Die Altersstruktur des europäischen Kraftwerksmarktes zwingt gleichzeitig zu einem raschen Umbau der Elektrizitätswirtschaft, hin zum weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien und einer stetig steigenden Vernetzung der zunehmend dezentralen Erzeugungsstrukturen.
Mit der Analyse von Strom- und Gasmärkten, agentenbasierter Simulationen und der aktiven Mitarbeit in internationalen und interdisziplinären Forschungsnetzwerken leistet der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik einen aktiven Beitrag zur Bewertung technischer und wirtschaftlicher Risiken neuer Energietechnologien im energiewirtschaftlichem Kontext. Ein besonderes Anliegen ist den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Arbeitsgruppe „Energiesysteme & Energiewirtschaft“ unter der Leitung von Dr.-Ing. Thomas Plankenbühler und Dr.-Ing. Sebastian Kolb dabei die Anerkennung des Erfolgs der deutschen Energiewende und deren Weiterentwicklung nicht nur in Deutschland sondern auch weltweit.
aktuelle Projekte:
- BMWK-Projekt ProKläR-mission
- BMWK-Projekt SyntheseREADY
- BMWi-Projekt: Kläffizient
- EnCN Teilprojekt 1.1: Grundlastfähige Speichersysteme mit Niedertemperatur-Speichern
- BMWi-Projekt ESM-Regio
abgeschlossene Projekte:
- BMWi-Projekt: SustainableGas
- EU-Projekt: CARINA
- Industrieauftrag: Studie „Deutschland ohne Erneuerbare Energien“
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Sebastian Kolb
Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI)
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
- Telefon: 09115302-99028
- E-Mail: sebastian.kolb@fau.de