• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • FAU-Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • MitarbeiterInnen
    • Raumbelegung
    • Stellenangebote
    Portal Lehrstuhl
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Promotionsgalerie
    Portal Neuigkeiten
  • Studium und Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Aktuelle Abschlussarbeiten
    • Studiengang Energietechnik
    Portal Studium und Lehre
  • Forschung
    • Schwerpunkte Prof. Karl
      • Thermochemische Stoffwandlung und Chemische Energiespeicherung
      • Thermische Speichersysteme und Carbon Capture
      • Energiesysteme und Energiewirtschaft
    • Schwerpunkte Prof. Herkendell
    • Ausstattung
    • Publikationen
    • Forschungsnetzwerke
    Portal Forschung
  • Kontakt
    • Anfahrtsbeschreibung
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen
  4. FAU Strompreisstudie 2019

FAU Strompreisstudie 2019

Bereichsnavigation: Forschung
  • Schwerpunkte Prof. Karl
  • Schwerpunkte Prof. Herkendell
  • Publikationen
    • Dezentrale Energiesysteme
    • Zeitschriften
    • Vorträge und Tagungsbeiträge
    • Klimawende - Eine Energiebilanz für morgen
    • Bücher und Buchbeiträge
    • FAU Strompreisstudie 2015
    • FAU Strompreisstudie 2019
    • Abschlussarbeiten
  • Forschungsnetzwerke
  • Ausstattung

FAU Strompreisstudie 2019

Weiterführende Links

Ein Diskussionspapier
"Deutschland ohne Erneuerbare Energien" erschien erstmals im Jahr 2015 und analysierte den Einfluss erneuerbarer Energien auf die Entwicklung der Strompreise unmittelbar nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima in den Jahren 2011 bis 2013.

Die FAU Strompreisstudie 2015, das Medienecho und weiterführende Literatur finden sie zum hier:

zur FAU Strompreisstudie 2015

  • FAU Strompreisstudie 2015
  • Medienecho
  • weiterführende Literatur

Literaturhinweise

  • Klimawende – Das Buch zur Energiewende.
  • das Energiewende-Magazin der EWS Elektrizitätswerke Schönau

Deutschland ohne erneuerbare Energien? Ein Update für die Jahre 2014 bis 2018

 

Auf der gut besuchten Pressekonferenz beim Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) am 08.10.2019 in Berlin wurde das Diskussionspapier

„Deutschland ohne erneuerbare Energien?“ –
Ein Update für die Jahre 2014 bis 2018

des Lehrstuhls für Energieverfahrenstechnik der FAU vorgestellt. Die Studie wurde von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) beauftragt. Die 2015 veröffentlichte Vorgängerstudie zeigte bereits, dass es ohne erneuerbaren Strom aus Wind und Sonne in den Jahren 2011 bis 2013 zu erheblichen Preissteigerungen gekommen wäre.

Durch die Untersuchung historischer Angebots- und Nachfragekurven konnte rekonstruiert werden, dass erneuerbare Energien auch im Zeitraum 2014 bis 2018 einen deutlich positiven Effekt auf Strompreise und Versorgungssicherheit im deutschen Stromnetz hatten. In Zahlen ausgedrückt: Die Einspeisung von Wind und Photovoltaik konnte den bundesdeutschen Letztverbrauchern 2014 bis 2018 rund 40 Mrd. Euro einsparen.

Um die Strompreise auf dem heutigen Niveau zu halten und die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, ist eine drastische Erhöhung der geplanten Zubauraten erneuerbarer Energien sowie eine deutliche Förderung von Speichertechnologien erforderlich.

 


Hier können Sie die FAU Strompreisstudie 2019 downloaden. (4,4 Mbyte)

 


Weitere Downloads

  • Offizielle Pressemitteilung der FAU
  • Pressemitteilung der Elektrizitätswerke Schönau (EWS)
  • Fact Sheet zur FAU Strompreisstudie 2019
  • Graphical Abstract zur Strompreisstudie 2019

Medienecho

  • „Neue Studie: EEG-Umlage hat den Strompreis vergünstigt und nicht verteuert“ (Sonnenseite, 09.10.2019)
  • „Neue Studie: Erneuerbare senken Strompreis massiv“ (topagrar online, 09.10.2019)
  • „Studie: Erneuerbare als Strompreisbremse“ (energate messenger, 09.10.2019)
  • „Deutschland ohne Erneuerbare Energien?“ (Solarify, 09.10.2019)
  • „Ausbau der Ökoenergien hat die Strompreise an der Börse deutlich gesenkt“ (Leipziger Internet Zeitung, 10.10.2019)
  • „Mit der Strompreislüge aufgeräumt“ (ERNEUERBARE ENERGIEN, 10.10.2019)
  • „EWS-Studie: Wind- und Solarstrom bremsen den Anstieg der Strompreise“ (ECOreporter, 11.10.2019)
  • „Sparen dank der Energiewende“ (Bayerische Staatszeitung, 11.10.2019)
  • „Erneuerbare Stromerzeugung führte auch 2015-2018 zur Kostenentlastung“ (Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e. V. (FEE), 11.10.2019)
  • „Warum die Strompreise wirklich steigen“ (Nürnberger Zeitung, 28.05.2020)

 

Ansprechpartner:

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl

Fürther Str. 244 f
90429 Nürnberg
  • Telefon: 09115302-99021
  • E-Mail: juergen.karl@fau.de
  • Webseite: https://www.evt.tf.fau.de/
  • Twitter: Seite von Jürgen Karl
Mehr › Details zu Jürgen Karl
Dr.-Ing. Sebastian Kolb

Dr.-Ing. Sebastian Kolb

Mehr › Details zu Sebastian Kolb
Dr.-Ing. Marius Dillig

Dr.-Ing. Marius Dillig

Mehr › Details zu Marius Dillig
Dr.-Ing. Plankenbühler, Thomas

Dr.-Ing. Thomas Plankenbühler

Mehr › Details zu Thomas Plankenbühler

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Schlagwörter

ABBY-Net ACHEMA AIChe Ash-to-Gas Auf AEG Bayern Innovativ Biologische Methanisierung Biomassefeuerung Collegium Alexandrinum E-Mobilität EnergieCampus Energiepreisstudie Energiespeicher Energiestudie Energiesystemanalyse Energietechnik Energiewende Exkursion FAU Strompreisstudie Forschungskolloquium Bioenergie FuelBand Hannover Messe Heatpipe Heatpipe Reformer Homepage Klimawende Konferenz Lange Nacht der Wissenschaften Lehre Markttage Messe methanation Methanisierung ORBIT Pilotanlage Power-to-Gas ProcessNet Second Generation Fuels SOFC Stirling Studierende USA Webauftritt Wirbelschicht wordpress
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

Fürther Straße 244f
90429 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben